

30. April 2025
Pfahlbauten Unteruhldingen - Auf den Spuren der Pfahlbauer
Auf Pfählen ragen die schilfgedeckten Lehmhäuser aus der Wasseroberfläche des Bodensees. Der Anblick katapultiert die Besucher sofort mehrere tausend Jahre in die Vergangenheit zurück, direkt ins Leben der Pfahlbauer. Die archäologische Zeitreise in die Stein- und Bronzezeit findet in Unteruhldingen statt.
Mit jedem Schritt auf dem Holzsteg dringt man tiefer in das Leben der Pfahlbauer vor. Die 23 originalgetreu nachgebauten Pfahlbauhäuser verschaffen einen Einblick in das alltägliche Leben von Bauern, Fischer und Viehzüchter, die in der Jungsteinzeit hier lebten. Die Häuser sind das Herzstück des ältesten archäologischen Freilichtmuseums Deutschlands.

Dass sich die Menschen damals hier niedergelassen und ihre Häuser auf dem Wasser errichtetet haben, hat seinen Grund: Sie wollten die Vorteile der Wohnlage am See nutzen, wie die Möglichkeit, Fische zu fangen. Doch ein Haus auf dem See ist stark den Wasserschwankungen des Bodensees ausgesetzt, der jährlich um die zwei bis drei Meter variiert. Zum Schutz vor Überschwemmungen wurden die Häuser deshalb auf Pfählen gebaut, die zwei Meter tief in den Boden des Sees eingegraben wurden.
In den Ausstellungen erfährt man, wie unsere Vorfahren die Pfähle unter Wasser anbrachten und wie sie hier lebten. Viele historische Funde, darunter einige Kuriositäten wie Äpfel, Stoffreste und Brot sind bis heute erhalten geblieben und im Museum zu bestaunen. Diese Exponate konnten nur so lange konserviert werden, weil sie unter Wasser lagerten und sich deshalb nicht zersetzt haben.
Die Pfahlbausiedlung in Unteruhldingen ist eine von neun Pfahlbausiedlungen am Bodensee, die zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt worden sind – weltweit gibt es davon 111 Orte, die alle in sechs europäischen Ländern zu finden sind.

Nicht prähistorisch, aber dennoch traditionsreich sind die Dinnele, die im Restaurant Häfeli in Unteruhldingen serviert werden. Dinnele sind eine Art Flammkuchen, ein traditionelles Gericht aus der schwäbisch-alemanischen Küche. Für das Dinnele wird ein hausgemachter Brotteig dünn ausgerollt, mit gewürztem Sauerrahm bestrichen und mit allerlei Zutaten belegt. Frisch aus dem Holzofen schmecken die gebackene Dinnele natürlich am besten.
Informationen:
- Anfahrt: Unteruhldingen liegt am Nordufer des Bodensees etwa sieben Kilometer östlich von Überlingen und drei Kilometer westlich von Meersburg. Die Pfahlbauten von Unteruhldingen liegen inmitten eines Landschaftsschutzgebietes am Nordufer des Bodensees, direkt gegenüber der Blumeninsel Mainau.
- Adresse: Museum Pfahlbauten, Freilichtmuseum; Strandpromenade 6, D-88690 Uhldingen-Mühlhofen
- Website: pfahlbauten.de
- Einkehren:
- Häfeli am Bodensee: einfaches Restaurant mit traditionellen Dinnele und Bodenseefisch direkt am See; Seestraße 10 C, D-88690 Uhldingen-Mühlhofen, haefeli-am-bodensee.de
- Fischimbiss Ulrike Knoblauch: einfaches Restaurant mit Fischgerichten; Poststraße 7, D-88690 Uhldingen-Mühlhofen
Beitragsbild: Das Leben der Pfahlbauer. Eine archäologische Zeitreise in die Stein- und Bronzezeit. Foto von fotofiction AdobeStock
Buchtipp: Bodensee - HeimatMomente
50 Mikroabenteuer zum Entdecken und Genießen (Inkl. vier digitale Ausgaben des Reisemagazins "360° HeimatReisen")
Der Bodensee ist eine der schönsten Urlaubsregionen Deutschlands – und das nicht grundlos. Dieses Buch präsentiert Ihnen 50 gute Gründe in Form von überraschenden und spannenden Mikroabenteuern, für die es sich lohnt, an den Bodensee zu reisen.
Das mediterrane Flair am Bodensee weckt Urlaubslaune und den Entdeckergeist. Stellen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Trip ein. Denn das Dreiländereck von Deutschland, Österreich und der Schweiz besticht mit seiner Vielfältigkeit, egal ob man zum Entspannen kommt oder in Bewegung bleiben will.
Auf dem Wasser, an den Ufern und im Hinterland erwarten Sie abwechslungsreiche Landschaften, sagenhafte Aussichtspunkte mit Blick auf die Alpen, idyllische Städtchen mit mittelalterlicher Geschichte, kulturelle Sehenswürdigkeiten von Weltformat und unzählige Strandbäder für unbegrenzten Badespaß. Jeder findet am paradiesischen Bodensee ein Stück Glück.
Über die Autorin: Die gebürtige St. Gallerin Petra Lieberherr mit Bündner Wurzeln ist im Thurgau, unweit des Bodenseeufers, aufgewachsen. Für Studium und Jobs zog es sie jedoch fort aus der Ostschweiz. Und plötzlich fand sie sich wieder als digitale Nomadin, zu Hause in der Welt. Die vielreisende Medieningenieurin und Reisebloggerin hat ihre Heimat am Bodensee jedoch nie ganz aus den Augen verloren und verbringt jedes Jahr mehrere Monate in der Ostschweiz, am liebsten im Frühjahr und Sommer. Dann sattelt sie gerne ihr Fahrrad und radelt durch die prächtigen Obsthaine und am Seeufer entlang.
Mit Kauf des Buches erhalten Sie zusätzlich einen Download-Code für vier digitale Ausgaben des Reisemagazins 360° HeimatReisen. Mehr Infos zum Magazin finden Sie unter 360grad-medienshop.de/Magazine/Heimatreisen
Bibliographische Angaben:
- Taschenbuch: 256 Seiten, 255 Fotos, 8 Karten
- Verlag: 360° medien
- Auflage: 1. Auflage 2025
- Preis: 16,95 €
- ISBN: 978-3-96855-563-8
- Bestellmöglichkeit im Buchhandel oder über den Verlagsshop: 360grad-medienshop.de/hm-Bodensee