Deutschland News

Landfrauenmarkt in Ihlienworth - Kommen, Klönen, Kaffeetrinken

Landfrauenmarkt in Ihlienworth - Kommen, Klönen, Kaffeetrinken

12. März 2025

Jedes zweite und vierte Wochenende im Monat – nur von Mitte Dezember bis Mitte März ist Winterpause – ist Markttag in Ihlienworth, dem Hauptort des Sietlandes. Mit seinem regionalen und teils ungewöhnlichen Warenangebot lockt der Landfrauenmarkt Besucher aus der ganzen Region an – und das schon seit 25 Jahren. Ein typischer Bauernmarktstand. Foto von Christian Nowak Im Jahr 2000...
Silber und andere Schätze, Tief unter die Erde im Stahlbergmuseum Müsen

Silber und andere Schätze, Tief unter die Erde im Stahlbergmuseum Müsen

05. März 2025

Weiter und immer weiter geht es in den Berg – unter Tage im Stahlbergmuseum Müsen. Es wird angenehm kühl, dann irgendwann ziemlich kalt. Feucht ist es sowieso, ständig tropft es von oben und seitlich an den Wänden rinnt das Wasser herab. Der Helm drückt, ist aber aus Sicherheitsgründen nötig – das zeigt sich schnell, als der erste aus der Gruppe an der Decke anstößt. Zum Glück...
Argwöhnisches Miteinander Manderscheider Burgen

Argwöhnisches Miteinander Manderscheider Burgen

27. Februar 2025

Ein spektakulärer Blick auf die imposanten Ruinen der beiden Manderscheider Burgen bietet sich, wenn man über die Landesstraße 16 durch das Kerbtal des Seilbachs aus Richtung Pantenburg kommend über eine Haarnadelkurve Manderscheid erreicht. Vor dem Ortseingang befindet sich ein kleiner Parkplatz, von dort öffnet sich eine großartige Aussicht auf die Burgenanlagen. In Wurfweite standen...
Nationalparks, Metropolen und Weltkultur: 30 Jahre Elberadweg

Nationalparks, Metropolen und Weltkultur: 30 Jahre Elberadweg

25. Februar 2025

Er gehört zu den bekanntesten Radfernwegen Europas: der Elberadweg. Im Jahr 1995 wurde die etwa 1300 Kilometer lange Route zwischen Nordsee und tschechischem Riesengebirge eingeweiht. Zum Geburtstag des Radreiseklassikers erscheint das kostenlose Elberadweghandbuch komplett aktualisiert sowie deutlich erweitert. Die Elbe ist einer der wenigen noch naturbelassenen Flüsse in Europa. Radfahrern...
Großes Torfmoor in Hille - renaturierte Wunderwelt

Großes Torfmoor in Hille - renaturierte Wunderwelt

20. Februar 2025

Mit 467 Hektar ist das „Hiller Moor“, wie es im Volksmund heißt, nicht nur das bedeutendste Hochmoor Westfalens, sondern es bietet darüber hinaus auch eine ungeheure Vielfalt: Von schmalen Pfaden durch mystische Moortümpel über Bohlenwege mit Moorleichenresten, von einer Heidschnuckenherde über eine Moormatschkuhle ist alles dabei. Ein vor etwa 11.000 Jahren durch die Weser gebildeter...
Zur kleinen und großen Teufelsküche - Felslandschaft bei Tirschenreuth

Zur kleinen und großen Teufelsküche - Felslandschaft bei Tirschenreuth

06. Februar 2025

Teiche, soweit das Auge reicht: Die Fischzucht prägt seit dem Mittelalter die Landschaft rund um die Kreisstadt Tirschenreuth. Vom 20 Hektar großen Rothenbürger Weiher geht es zu einer geradezu mystischen Felsenlandschaft – den sogenannten „Teufelsküchen“. Der Sage nach soll der Teufel selbst dampfende Suppe in einem urzeitlichen Opferkessel gekocht haben, den die Witterung über...
Mit Pinseln zaubern - Luzerner Fassadenlandschaften

Mit Pinseln zaubern - Luzerner Fassadenlandschaften

30. Januar 2025

Ein Spaziergang durch die Stadt gleicht dem Blättern in einem besonders dicken Bilderbuch, denn Luzerns kunstvoll bemalte Hauswände erzählen spannende Geschichten aus einem halben Jahrtausend. Da stehen Gebäude wie Stoppschilder. „Nicht weiter gehen!“, bestimmen die brüllend bunten Wandbilder des Fritschi-Hauses am Steinplatz, auf denen Szenen übermütigen Fasnachtstreibens zu sehen...
Störtebeker Festspiele in Ralswiek

Störtebeker Festspiele in Ralswiek

21. Januar 2025

Auf der größten Naturbühne Europas wird jeden Sommer ein neues Abenteuer des legendären Piraten Klaus Störtebeker erzählt. 150 Mitwirkende, 30 Pferde, vier Schiffe und spektakuläre Stunts begeistern das Publikum. Danach steigt ein gigantisches Feuerwerk über dem Großen Jasmunder Bodden.  Ab 28. Juni 2025 reitet Klaus Störtbeker wieder in Ralswied. Für viele Stammgäste der Insel...
Oberrheinische Narrenschau: das ganze Jahr Fasnet

Oberrheinische Narrenschau: das ganze Jahr Fasnet

09. Januar 2025

In Kenzingen wird die alemannische Fasnachts-Tradition in beachtlicher Weise gepflegt. Fasnet in Kenzingen ist ein fester Bestandteil im Jahresrhythmus. Zwischen Dreikönigstag und Aschermittwoch ist die Narrenzeit. Schaurig schön, skurril, witzig, furchteinflößend, bunt oder schrill – die fünfte Jahreszeit hat viele Anhänger. Allerdings beschränkt sich die Fasnet im...
Chemnitz: Faszinierende Reise in die Kulturhauptstadtregion Europas

Chemnitz: Faszinierende Reise in die Kulturhauptstadtregion Europas

07. Januar 2025

Hier verschmelzen Stadt und Land, Kultur vereint sich mit Industrie, mehr als 20 Schlösser und Burgen thronen in faszinierenden Landschaften. Ein Dreiklang aus Industrie, Kultur und Natur macht Chemnitz. Zwickau. Region 2025 zu einem lohnenden Reiseziel. Das ganze Jahr über lädt die Kulturhauptstadtregion Europas unter dem Motto "C the Unseen" dazu ein, das Unentdeckte, Verborgene und...
Lindlar: Bergische Kostümbörse

Lindlar: Bergische Kostümbörse

06. Januar 2025

Die Feiertage sind vorbei und Karneval steht vor der Tür. Höchste Zeit also, sich Gedanken über das Kostüm für die anstehende Session zu machen. Vielleicht gibt es schon die ersten Ideen, doch leise meldet sich im Hinterkopf das schlechte Gewissen: Was ist mit all den alten Kostümen, die in der Kiste oder auf dem Speicher verstauben? Kostüme, die vielleicht nur einmal getragen wurden,...
Ahrtal: Winterliche Wohlfühlmomente

Ahrtal: Winterliche Wohlfühlmomente

29. November 2024

Mitten in der stillen Winterzeit entfaltet das Ahrtal einen besonderen Charme, der Entspannung, Genuss und einmalige Erlebnisse vereint. Fünf stimmungsvolle Ideen laden ein, die kalte Jahreszeit in dieser idyllischen Natur- und Genussregion zu genießen. Ob bei gemütlichen Wanderungen, kulinarischen Highlights oder wohltuenden Wellnessmomenten – das Ahrtal bietet eine Auszeit voller...
Ahrtal: Weinlese 2024 startet mit Frühburgunder

Ahrtal: Weinlese 2024 startet mit Frühburgunder

02. September 2024

Am heutigen Dienstag, den 3. September, beginnt an der Ahr offiziell die Weinlese 2024. Ein Großteil der Winzer wird mit der Ernte des Frühburgunders starten, einer der charakteristischen Rebsorten der Region nach dem Spätburgunder, der 65 Prozent der Rebfläche an der Ahr besetzt. „Die Winzer haben sich kurzfristig für den Beginn der Lese entschieden, da die letzten heißen Tage die...
Saarland: 30 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Saarland: 30 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte

23. Mai 2024

Als Höhepunkt des Jubiläumsjahres 30 Jahre Weltkulturerbe Völklinger Hütte feiert das ehemalige Eisenwerk um den UNESCO-Welterbetag mit zahlreichen Gästen ein großes Festwochenende. Vor 30 Jahren, am 17. Dezember 1994, wurde die Völklinger Hütte zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt – als erstes Denkmal aus der Blütezeit der Industrialisierung. Damals war dies eine Sensation, waren doch...
Lausitzer Seenland: Neue Radtouren Genusshandwerk und Schlosskultur

Lausitzer Seenland: Neue Radtouren Genusshandwerk und Schlosskultur

19. April 2024

Mit zwei neuen Routen startet das Lausitzer Seenland in die Fahrradsaison. Im April wurden die Beschilderungen für die 43 Kilometer lange „Route der Genusshandwerker“ sowie die 81 Kilometer lange „Schlosskulturroute“ angebracht. Regionale Produkte und architektonische Zeitzeugen: Das sind die Themen der neuen Raderlebniswege. Sie ergänzen die bereits etablierte Seenland-Route um...
Ahrtal: AhrWeinWalk lädt zu Genuss im Weinberg ein

Ahrtal: AhrWeinWalk lädt zu Genuss im Weinberg ein

08. April 2024

Es herrscht wieder Aufbruchstimmung im Ahrtal: So lädt der AhrWeinWalk am Christi-Himmelfahrt-Wochenende zum dritten Mal zu Genuss im Weinberg ein. 2022 als Alternative zu klassischen Weinfesten entstanden, reiht er sich mittlerweile als aufstrebende Wein- und Wanderveranstaltung in die Riege der Top-Events im Ahrtal ein. Von Donnerstag, 9. Mai, bis Sonntag, 12. Mai, können die Gäste...
Schloss- und Beschlägemuseum: Aufschlussreich in Velbert

Schloss- und Beschlägemuseum: Aufschlussreich in Velbert

05. April 2024

Eine interaktive und multimediale Zeitreise für Erwachsene und Kinder durch 4000 Jahre Schließtechnik bietet das 2021 komplett neugestaltete Schloss- und Beschlägemuseum direkt in der Velberter Innenstadt. Auch die Geschichte und harte Arbeit des Schlosserhandwerks in Velbert wird eindrücklich präsentiert. Bereits im 16. Jahrhundert entwickelte sich in Velbert das Schlosserhandwerk....
Zur Heidepflege nach Sylt

Zur Heidepflege nach Sylt

04. April 2024

Von April bis Oktober sind die Heideflächen der Insel Arbeitsplatz von Wanderschäferin Uta Wree, ihren zwei Hunden und 631 Fjordlandschafen. Deren Arbeitsplatzbeschreibung lautet: Fressen, was das Zeug hält. Durch das Beweiden wird die ursprüngliche Nutzung nachgeahmt und damit eine Überalterung und Verholzung verhindert. Denn die Heide ist ein sogenanntes Magergewächs, wie Lucia Klein...
Bergisches Land: Neanderthal Museum nominiert für „Museums-Oscar“

Bergisches Land: Neanderthal Museum nominiert für „Museums-Oscar“

28. März 2024

Der Erlebnisturm Höhlenblick geht ins Rennen um den begehrten EMYA Award Im letzten Jahr verzeichnete das Neanderthal Museum in Mettmann mit fast 180.000 Gästen eine enorme Erfolgsbilanz. In diesem Jahr setzt sich die Erfolgsgeschichte des Neanderthal Museums mit der Nominierung für den European Museum of the Year Award fort. Er ist der älteste und renommierteste Preis in der europäischen...
Brandenburg: Industriekultur als Roadtrip für das Frühjahr und den Sommer

Brandenburg: Industriekultur als Roadtrip für das Frühjahr und den Sommer

25. März 2024

Brandenburg ist das Land der Alleen. Zusammengerechnet sind die Baumstraßen hier fast 1800 Kilometer lang – Rekord in Deutschland! Einige der romantischen Chausseen führen durch reizvolle Landschaften zu faszinierenden Zeugen der Industriekultur. Als Museen und Erlebnisorte erzählen sie von Erfindungsreichtum, Ingenieurskunst und längst vergessenen Arbeitswelten. Ein spannendes Thema für...
Eifel: Escape Walk auf den Spuren von Sidonia

Eifel: Escape Walk auf den Spuren von Sidonia

21. März 2024

Die Touristinfo Kelberg lockt Neugierige aller Altersgruppen in die geheimnisvollen Wälder rund um die Stadt: Gelingt es, die junge Sidonia im Jahr 1639 vor einer ungerechten Strafe als Hexe zu retten? An sieben Stationen eines neuen Escape Walks (www.geschichtsstrasse.de/de/escape-walk) gilt es, mit allen Sinnen zu rätseln, um weiterzukommen und am Ende die Lösung zu finden.  Das im...
Hannover: eine Region mit vielen Facetten

Hannover: eine Region mit vielen Facetten

20. März 2024

*** ADVEROTIRIAL *** Hannover, eine Schatzkiste voller Kontraste und Charme, ist eine Region, in der die Vielfalt der Freizeitgestaltung kaum Grenzen kennt. Die Herrenhäuser Gärten, ein prachtvolles Juwel, und das üppige Grün der Eilenriede, Hannovers grüne Lunge, laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Die historische Altstadt mit ihren mittelalterlichen Gassen und dem malerischen...
Neckartal-Radweg: entdecken. erleben. genießen.

Neckartal-Radweg: entdecken. erleben. genießen.

19. März 2024

*** ADVERTORIAL *** Deutschlands kontrastreichster Flussradweg auf 370 km vom Neckarursprung in Villingen-Schwenningen am Rande des Schwarzwalds bis Mannheim zur Mündung in den Rhein. Auf dem Rad durch die Geschichte Baden-Württembergs: Der Neckartal-Radweg begeistert nicht nur mit betörenden Tälern, beeindruckenden Steillagen-Weinbergen und romantischen Burgen und Schlössern, sondern...
Schwarzwald: Neue Wanderwege für Familien

Schwarzwald: Neue Wanderwege für Familien

15. März 2024

Wildbienen, Dachse, Regenwürmer – oder lieber Erich Kästner? Im Schwarzwald gibt es für Familien so viel zu entdecken, dass Langeweile kaum aufkommen dürfte. Neue Erlebnispfade fordern Geschicklichkeit, Ausdauer und Entdeckerlust heraus. Spielerisch gelingt so die Wissensvermittlung, um in die Flora und Fauna oder Kultur der Region einzutauchen. Wer lieber Rätsel löst, darf sich auf...