
13. Mai 2025
Bergisches Land: Wanderparadies mit preisgekröntem Fernwanderweg
*** PR-NEWS ***
Das Bergische Land mit seinen sanft geschwungenen Hügeln, grünen Wiesen, Mischwäldern und abgelegenen Tälern mit plätschernden Bächen und Talsperren gilt als wahres Wanderparadies. Dörfer mit idyllischen Gassen, Fachwerk- und Schieferhäusern ergänzen das malerische Bild. Zahlreiche heimat- und industriegeschichtliche Museen, Schlösser, Burgen und Kirchen lassen die Geschichte und Kultur der Region lebendig werden. Mit dem Bergischen Weg und dem Bergischen Panoramasteig gibt es gleich zwei vom Deutschen Wanderverband als "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" zertifizierte Fernwanderwege durch die abwechslungsreiche Kulturlandschaft. Die Wege sind in beide Richtungen lückenlos markiert. Auf ihnen lässt sich die Region in all ihren Facetten entdecken.
Bergischer Weg ist Deutschlands schönster Wanderweg 2024

Der Bergische Weg wurde vom renommierten "Wandermagazin" 2024 zu "Deutschlands schönstem Wanderweg" in der Kategorie Mehrtagestouren gekürt und konnte sich dabei gegen neun nominierte Mitbewerber aus ganz Deutschland durchsetzen. Auf insgesamt 259 Kilometern führt der Weitwanderweg vom Baldeneysee in der Ruhrmetropole Essen bis ins Siebengebirge in Königswinter am Rhein und verbindet dabei auf 14 Tagesetappen die Kulturlandschaften Bergisches Land, Ruhrgebiet und Rheinland miteinander. Der Bergische Weg verzaubert mit spektakulären Landschaftsausblicken und reiht wie an einer Perlenkette in seinem Verlauf landschaftliche und kulturelle Höhepunkte aneinander. Spannende Museen, historische Schlösser und Burgen sowie Mühlen säumen den Weg.
Bergische Streifzüge als Halbtages- und Tagestouren

Das Bergische Wanderland bietet über 4.000 Kilometer gekennzeichnete Wanderwege. Alle Informationen dazu gibt es unter www.bergisches-wanderland.de. Von Kurzwanderungen bis hin zu Tagestouren ist für jeden Wanderer und Spaziergänger etwas Passendes dabei. Neben den beiden genannten Fernwanderwegen gibt es 25 "Bergische Streifzüge", die überwiegend als Rundtouren zu kleineren Halbtages- und Tagesausflügen einladen. Die erlebnisreichen Wanderrouten sind zwischen vier und 16 Kilometern lang und bieten mit Infotafeln und Erlebnisstationen eine Menge Abwechslung. Sechs "Streifzüge" wurden speziell für Familien konzipiert. Entlang der Wege können Wandernde sich in zahlreichen Gastronomiebetrieben stärken; die Bergische Kaffeetafel etwa ist eine regionale Spezialität. Zu ihr gehören Waffeln, Milchreis und heiße Kirschen ebenso wie Brot, Aufschnitt und Kaffee aus der "Dröppelmina". Gourmets kommen in der zahlreich vertretenen Sterneküche auf ihre Kosten. Und wem abends die Füße schmerzen, der kann in einer der Wellness-Oasen in der Region neue Kraft tanken.
Buchtipp: HeimatMomente Bergisches Land
50 Mikroabenteuer zum Entdecken und Genießen (Inkl. vier digitale Ausgaben des Reisemagazins "360° HeimatReisen")
Grüne Hügel, dichte Wälder, wilde Bach- und Flussläufe sowie idyllisch gelegene Talsperren prägen die Natur des Bergischen Landes. In vielen Ortschaften finden sich die Bergischen Fachwerkhäuser mit weißem Gemäuer, schwarzen Balken und grünen Fensterläden – dem Bergischen Dreiklang. Das Bergische Land ist aber auch eine der ältesten Industrieregionen Deutschlands, in der einst an Flussläufen Hämmer, Mühlen und Schleifkotten entstanden und die Entwicklung von Städten wie Wuppertal, Solingen und Remscheid begünstigten, in denen heute ein vielfältiges Kulturangebot Einwohner und Besucher begeistert.
Das Autorenteam nimmt Sie in diesem Buch mit in die Erlebniswelt Neandertal, in der die Geschichte der Menschheit lebendig wird, begleitet Sie im Kaiserwagen der Schwebebahn durch Wuppertal und führt Sie nach Schloss Burg, zum ehemaligen Stammsitz der Grafen von Berg. Die zahlreichen Talsperren im Bergischen Land werden zu Fuß oder mit dem Fahrrad entdeckt und im Freilichtmuseum in Lindlar wird der in der Vergangenheit nicht immer ganz leichte Alltag auf dem Land erlebbar. Sie werden überrascht sein, wie viele Abenteuer im Bergischen Land auf Sie warten!
Über die Autoren: Janett Schindler schreibt auf ihrem Blog teilzeitreisender.de über Kurzreisen und Ausflugsziele rund um ihren Heimatort Dormagen. Auf ihrer Suche nach spannenden Orten abseits von Köln und Düsseldorf entdeckte sie vor einigen Jahren das Bergische Land und ist seitdem regelmäßig zu Gast. Ein Buch mit ihren Erlebnissen krönt ihre Leidenschaft fürs Bergische. Andreas Walter ist Verleger des in Mettmann ansässigen Verlags 360° medien und Chefredakteur des Magazins 360° HeimatReisen. Als gebürtiger Mettmanner kennt er das Bergische Land in allen seinen Facetten. Daher war es ihm eine Herzensangelegenheit, über die Region „vor der eigenen Haustür“ zu schreiben.
Mit Kauf des Buches erhalten Sie zusätzlich einen Download-Code für vier digitale Ausgaben des Reisemagazins 360° HeimatReisen.
Bibliographische Angaben:
- Taschenbuch: 256 Seiten, 274 Fotos, 7 Karten
- Verlag: 360° medien
- Auflage: 2. Auflage 2024
- Preis: 16,95 €
- ISBN: 978-3-96855-386-3
- Bestellmöglichkeit im Buchhandel oder über den Verlagsshop: https://360grad-medienshop.de/hm-bergisches-land
Beitragsbild: Unterwegs auf dem Bergischen Weg. Foto: djd/Das Bergische/Annika Kolken