
06. Juli 2023
Frankreich: Die fünf schönsten Badeorte der Bretagne
Unendlich weite Sandstrände, türkisfarbenes Meer, ein breites Wassersportangebot und ganz viel französisches Lebensgefühl: Die Bretagne lockt ihre Gäste im Sommer mit Badeferien für Familien, Sportfans, Feinschmecker und alle, die einfach mal die Seele baumeln lassen möchten. Angenehme Temperaturen laden zum Schwimmen und Planschen ein, maritime Sommerfrische statt drückender Großstadthitze. Wir stellen Euch die fünf schönsten Badeorte in der Bretagne vor.
Pénestin: Wo der Strand golden schimmert

Zwei Kilometer lang und bis zu 15 Meter hoch türmen sich die goldenen Klippen über der Plage de la Mine d’Or, dem Goldminenstrand. Dort wird zwar schon lange kein Gold mehr geschürft, berühmt gemacht hat er Pénestin dennoch. Nicht minder bekannt sind Pénestins Miesmuscheln, die sogar zum immateriellen Kulturerbe Frankreichs zählen.
Plouescat: Hier macht die Sandküste „Côte des Sables“ ihrem Namen alle Ehre

Türkis schimmerndes Meer, feine, weiße und schier unendlich weite Sandstrände, von Wind und Gischt geschliffene Felsblöcke und Dünen soweit das Auge reicht: Wer in Plouescat eine schroffe bretonische Nordküste erwartet, findet sich viel mehr auf den Seychellen wieder. Plouescat ist so unaufgeregt wie malerisch, ein einziges Fotomotiv. Nicht umsonst trägt die Küste hier den Namen Sandküste (Côte des Sables). Der Küstenpfad GR®34 führt an jeder noch so versteckten Bucht vorbei. Das Highlight sind jedoch die Dünen von Keremma, die mit mehr als sechs Kilometern der längste Dünengürtel der Bretagne sind.
Carnac, der Hinkelstein-Badeort für die ganze Familie

Die Hinkelsteine von Carnac sind weltweit bekannt – nicht nur, weil die rund 3.000 Menhire und Dolmen beeindruckend aussehen, sondern auch wegen der vielen Mythen und Legenden, die sich um sie ranken. Keine Legende, sondern Wirklichkeit sind dagegen Carnacs Strände: Fünf feine Sandstrände umgeben den sonnengeküssten Ort, in dem sich die ganze Familie entspannen und 1.001 Wassersportarten ausprobieren kann.
Seebad mit Retrocharme: Dinard an der Smaragdküste

Dinard zählt zu Frankreichs ältesten Seebädern. Der elegante Badeort versprüht mit seinen prachtvollen Jugendstilvillen und Flaniermeilen wie der „Mondscheinpromenade“ bis heute einen charmanten Retroflair. Das gilt auch für die feinen Sandstrände, die den Ort umgeben: Hier kann man in blau-weiß gestreiften Badezelten den Blick auf das türkis schimmernde Meer genießen, der perfekte Selfie-Spot für Instagram.
Fouesnant – les Glénan: Inseln, die karibisch anmuten

Dieses ganz besondere Licht, das von überall her zu glitzern scheint und den Atlantik in noch hellerem Türkis und die Strände in noch hellerem Weiß strahlen lässt, ist das Erste, das auf den Glénan-Inseln auffällt: Auf dem kleinen Archipel, das nach einer einstündigen Bootsfahrt von Beg-Meil aus erreichbar ist, finden sich gleich mehrere Traumstrände und Sandbänke, die einen glauben lassen, in der Karibik zu sein. Freunde des entspannten Strandurlaubs werden hier sehr glücklich.
Beitragsbild: Plouescat. Foto: Alexandre Lamoureux
Buchtipp: Bretagne – 50 Tipps abseits der ausgetretenen Pfade
Seit Langem ist die Bretagne eine beliebte Ferienregion mit wunderbaren Stränden und romantischen Orten am Meer. Manche Attraktion ist weltbekannt: der Mont-Saint-Michel an der Pforte zur Bretagne, einst Pilgerziel der französischen Könige, heute der Reisenden aus aller Welt, die Hafenstadt Saint-Malo, Ausgangspunkt etlicher Entdeckungsreisen in die Neue Welt, die geheimnisvollen steinzeitlichen Monumente in Carnac. Andere Schönheiten schlummern eher im Verborgenen: Dorfkirchen mit Wand- und Deckengemälden vom Feinsten und den Skulpturen der Kalvarienberge, Salzgärten und Moorlandschaften, spektakulär gelegene Burgen und Festungen, die von weniger friedlichen Zeiten berichten.
Die 50 Orte und Attraktionen in der Bretagne, die Ihnen der Autor in diesem Buch vorstellt, bereichern jedes Reiseprogramm. Sei es, dass Sie mit dem Auto gemütlich von Ort zu Ort reisen oder längere Zeit in einem Ferienhaus verbringen und die nähere und weitere Umgebung etwas besser kennenlernen möchten. Die Halbinsel hat vieles zu bieten – Felsenküsten und Sandstrände ohne Ende, baumlose Inseln vor der Küste und schattige Wege am Ufer alter Kanäle, malerische Häfen und Orte, die Geschichte atmen, inspirierende Wander- und Fahrradwege. Dazu eine erstklassige Küche mit zahllosen Spezialitäten aus dem Meer. Und überall sind Sie herzlich willkommen!
Über den Autor: Ulrich Rosenbaum hat Geschichte studiert und war lange Jahre bei einem Spezialveranstalter für Studienreisen für die Planung und Organisation von Reisen nach Frankreich zuständig, darunter für verschiedene Programme in der Bretagne. Und auch wenn er unser Nachbarland von zahlreichen Reisen gut kennt, so freut er sich doch jedes Mal, auf seinen Exkursionen in bekannten und weniger bekannten Regionen Neues zu entdecken. Seien es uralte Bauernhäuser mit Wehr- und Treppentürmen, in Wäldern verborgene, längst erloschene Hochöfen, eines der 45.000 französischen Schlösser, einen verborgenen Strand oder auch, ganz profan, einen neuen Likör, der sich vorzüglich zu frisch geöffneten Austern paart.
Bibliografische Angaben
- Taschenbuch: 256 Seiten, 219 Fotos, 8 Karten
- Format: 16,5 x 11,5 cm
- Verlag: 360° medien; 1. Auflage (15. Dezember 2022)
- ISBN: 978-3-96855-249-1
- Preis: 16,95 €
- Bestellmöglichkeit (innerhalb Deutschlands versandkostenfrei): https://360grad-medienshop.de/bretagne