

24. Juli 2025
USA: Glacier National Park die Krone Amerikas
Türkise Seen und mächtige Gletscher, Wanderwege und Wildlife: Hoch im Norden an der Grenze zu Kanada, inmitten schroffer Berge, erwartet Reisende eine majestätische Landschaft. Der Glacier National Park gilt mit seinem Bergpanorama und der vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt als „Amerikas Kronjuwele“ – getreu den Worten des berühmten Naturwissenschaftlers George Bird Grinnell, der 1901 die Region als „Crown of the Continent“ bejubelte.
Der 1910 gegründete Nationalpark erstreckt sich über mehr als 4000 Quadratkilometer und ist ein echtes Sehnsuchtsziel für Naturliebhaber und Outdoorfans. Dank seiner einzigartigen Fauna und Flora zählt er zum Unesco-Weltnaturebe und bildet mit dem Waterton Lakes National Park im angrenzenden Kanada ein zusammenhängendes Schutzgebiet als sogenannter Piece Park.

Wer von Westen kommt, erliegt schnell der Faszination Glacier National Park: Gesäumt von Bergen und Gletschern, zieht sich der Lake McDonald über 16 Kilometer Länge und eine Breite von 1,6 Kilometern. Diese herrliche Landschaft genießen Besucher am besten per Boot – entweder bei einer einstündigen Rundfahrt mit dem historischen Ausflugsschiff DeSmet aus dem Jahr 1930 oder einem gemieteten Kajak. Ausgangspunkt hierfür ist die gemütlich wirkende Lake McDonald Lodge am nordöstlichen Ufer.

Der See ist überdies das erste Highlight der berühmten Panoramaroute Going-tothe-Sun-Road, die zu den schönsten Straßen in den USA zählt, quer durch den Nationalpark führt und so den See im Westen mit den Attraktionen im Nordosten verbindet. Als ein Meisterwerk der Ingenieurskunst führt sie über rund 80 Kilometer quer durch den Glacier National Park – vorbei an Seen und schroffen Bergen, Wasserfällen und Wanderwegen bis zum höchsten Punkt auf 2025 Metern am Logan Pass. Es lohnt sich, diese atemberaubende Panoramastraße – ähnlich beispielsweise der Großglocknerhochalpenstraße - in beiden Richtungen zu befahren.

Erster Fotospot nach dem See: die McDonald Falls. Die Wasserfälle lassen sich direkt von der Straße bewundern. Es folgt ein Aussichtspunkt nach dem anderen, um die erhabene Landschaft zu genießen. The Loop ist einer der herausragenden Stopps. Von der einzigen Spitzkehre der Straße fällt der Blick auf den rund 2740 Meter hohen Heavens Peak Ein einzigartiges Schauspiel liefern die 164 Meter hohen Wasserfälle am Bird Woman Falls Overlook. Und dann ist der Höhepunkt erreicht – im doppelten Sinne: der Logan Pass ist der höchste Punkt entlang der Going-to-the-Sun-Road und Ausgangspunkt für die Wanderung zum Hidden Falls Lookout. Der Boardwalk führt, immer ansteigend und entlang von Wildblumen und Dickhornschafen, zum Hidden Lake Overlook. Nach dem Pass führt die Straße gen Tal– doch das Vergnügen geht weiter. Der 125 Meter lange East Tunnel ist ein weiteres bemerkenswerte Bauwerk. Am Jackson Glacier Overlook freuen sich Reisende über den besten Blick auf einen Gletscher direkt von der Straße. Und unbedingt am Wild Goose Island Overlook anhalten: Hier eröffnet sich ebenfalls ein unvergesslicher Panoramablick.
Den kompletten Artikel könnt ihr in der Ausgabe 2/2025 des Reisemagazins 360° NordAmerika nachlesen.
Informationen:
- WEBSITE: nps.gov/glac
- ANREISE UND REISEZEIT: Der Glacier National Park liegt im Norden Montanas (Nächster Flughafen: Kalispell); nach Bozeman etwa fünf Fahrstunden, nach Jackson circa acht Stunden und nach Calgary (Kanada) fünf Stunden. Beste Reisezeit: Juli und August. Der Park ist derart beliebt, dass die Zu- und Durchfahrt zum Teil beschränkt ist. Wer von Mitte Juni bis Ende September in der Zeit zwischen 7 und 15 Uhr vom Westen in den Park hineinfahren möchte, braucht für die Going-to-the-Sun-Road eine Reservierung (nur bei vorhandenen Buchungen für Aktivitäten und Übernachtungen ist keine Reservierung nötig). Reservierungen für die Going-to-the-Sun-Road sind ab 120 Tage im Voraus möglich – und dringend empfohlen, idealerweise am erst möglichen Tag buchen. Alternativ: am Abend vorher (nps.gov/glac/planyourvisit/vehicle-reservations.htm). Eintritt: 35 USD pro Fahrzeug oder Nationalparkpass „America The Beautiful“.
- AKTIVITÄTEN: Im Park werden Rundfahrten in den historischen Bussen (ab 62 USD, glaciernationalparklodges.com/red-bus-tours) sowie reine Bus-Shuttle (14 USD, glaciernationalparklodges.com/red-bus-tours/shuttles) angeboten. Bootsfahrten kosten ab 27 USD, Kajakmiete ab Kajak ab 26 USD oder Motorboot ab 33 USD (glacierparkboats.com).
- ESSEN UND TRINKEN: Jede Unterkunft verfügt über mindestens ein Restaurant. Besonders empfehlenswert sind am Lake McDonald Russell’s der Fireside Dining Room (in der Lodge) mit Seeblick sowie Jammer Joe’s Grill & Pizzeria (gute Pizza) sowie im Many Glacier Hotel der Ptarmigan Dining Room.
- UNTERKUNFT: Im Park liegen mehrere Lodges mit Hotelzimmern und Cabins, beispielsweise in der Lake McDonald Lodge ab 150 USD oder im ikonischen Many Glacier Hotel ab 360 USD (glaciernationalparklodges.com). Reservierungen ab ein Jahr im Voraus möglich.
- GUT ZU WISSEN: Der gesamte Park liegt quasi im „Funkloch“, der Handy-Empfang ist extrem stark eingeschränkt. (Schlechtes) WLan ist für Übernachtungsgäste vorhanden.
Beitragsbild: Eine Legende: Die berühmten Panoramaroute Going-to-the-Sun-Road führt quer durch den Nationalpark. Foto von Christian Dose
Lesetipp: NordAmerika Ausgabe 2/2025
Das Magazin 360° NordAmerika bietet alle drei Monate eine Rundum-Berichterstattung für die Reiseziele Kanada und USA. Der Schwerpunkt liegt auf Reiseberichten und Städteinfos, Berichte über Wanderungen und andere Outdoor-Aktivitäten sowie die Vorstellung attraktiver Unterkunftsmöglichkeiten runden den Reiseteil ab.