Deutschland News

Die Region Leipzig mit dem Rad entdecken: Neue Ufer, weite Blicke

16. März 2023

ADVERTORIAL Wer Leipzig und die Region radelnd entdeckt, wird von der Vielseitigkeit überrascht sein. Kilometerlange idyllische Radwanderwege führen durch eine malerische Landschaft mit historischen Städten und beschaulichen Dörfern, die von Wäldern, Seen und Auen umgeben sind. Den Wandel der Landschaft entdecken Bergbau-Technik-Park am Markkleeberger See. Foto: Szymon Nitka | Leipzig...

Weimarer Land: Liebeswege und Musenorte

14. März 2023

Sattgrüne Wiesen und weitläufige Parkanlagen, still dahinfließende Flüsse und murmelnde Bäche gibt es im Weimarer Land. Vielfältige Wander- und Radwege durchziehen die "grüne Qualitätsregion in Thüringen", die mit dem neuen Goethe-Erlebnisweg die Möglichkeit bietet, sich an der frischen Luft zu bewegen und dabei auch in sich selbst zu gehen. Wandern auf dem Goethe-Erlebnisweg Die...

Schmalkalden: Fachwerk, Urknall und ein grüner Tag

10. März 2023

In Schmalkalden im Thüringer Wald ist diesen Sommer ein ganzes Bundesland zu Gast – zum Thüringentag vom 9. bis 11. Juni. Dann lockt das Städtchen Besucher nicht nur mit seinen vielen wunderschönen Fachwerkbauten, dem prunkvollen Renaissance-Schloss Wilhelmsburg und der Viba Nougat-Welt mit ihren köstlichen Leckereien, sondern auch mit einem bunten Programm aus Ausstellungen, Events und...

Pfalz: Auf zu den Pfälzer Mandelwochen

06. März 2023

An der Weinstraße entfalten gerade Millionen kleine Blüten ihre zarten Blätter auf über 100 Kilometern zwischen Bockenheim und Schweigen-Rechtenbach und blühen auf zu einem Band aus weiß-rosa Wolken in den sanft hügeligen Weinbergen. Vom 1. März bis 16. April 2023 wird dieses Naturschauspiel mit den Pfälzer Mandelwochen gefeiert. In dieser Zeit wird hier alles aufgeboten, wofür die...

Oberfranken: Staffelberg – ein sagenhaftes Ausflugsziel

03. März 2023

Schon mal was von den Querkele gehört? Diese kleinen, hilfreichen Wesen wohnten einst in einer Höhle des Staffelbergs im Bad Staffelsteiner Land. Abends kamen sie in die umliegenden Dörfer, verrichteten allerlei Arbeiten in Haus und Hof und halfen bei Krankheiten mit heilsamen Kräutern. Nur eine Schwäche hatten sie: Kartoffelklöße. Doch weil die Querkele so hilfreich waren, sahen die...

Rügen: Auftanken auf der Insel

03. März 2023

Wenn die Tage allmählich wärmer werden und die Sonne abends immer später farbenprächtig im Meer versinkt, ist es auf Rügen besonders schön. Zum Saisonauftakt herrschen hier noch Ruhe und Beschaulichkeit. Die salzige Luft prickelt frisch und belebend, das klare Licht vertreibt die Trübnis der vergangenen Monate: Perfekt, um nach dem Winter die Akkus wieder aufzuladen und die Gelegenheit...

Sylt: Erholung bis zum Horizont

01. März 2023

Ein schier unendlicher Himmel, nicht weniger weite Strände, daran anschließend eine urwüchsige Dünen- und Heidelandschaft: Naturfreunde verlieben sich oft auf den ersten Blick in die Nordseeinsel Sylt und ihre Vielfalt. Bei einer frischen Brise sind Spaziergänge am Meeressaum des kilometerlangen Weststrandes zu jeder Jahreszeit ein Vergnügen. Im Frühling, wenn die Natur neu erwacht,...

Oberlausitz: Willkommen in der Osterhauptstadt Bautzen

24. Februar 2023

Deutschlandweit einmalig sind die lebendigen deutschen und sorbischen Osterbräuche in Bautzen und der Oberlausitz. Die seit Jahrhunderten gepflegten Traditionen begeistern Gäste aus Nah und Fern und machen die Stadt an der Spree zur Osterhauptstadt. Kunstvoll verzierte sorbische Ostereier lassen sich in der ganzen Stadt bestaunen und erwerben. Foto: Philipp Herfort Das Leben der Sorben,...

Wilhelmshaven: Maritime Feste für die ganze Familie

23. Februar 2023

Vom zünftigen Hafenfest über internationale Street Art bis zur imposanten Regatta der Großsegler: In Wilhelmshaven sind echte Events zu erleben.    djd | Wilhelmshaven Touristik | Rainer Ganske Open-Air-Lightshow Im Frühjahr feiert Wilhelmshaven erstmals ein großes Lichtkunstfestival: Die „Willumina“ lässt vom 22. bis 26. März die Fassaden in der Innenstadt erstrahlen. Wer...

Südliche Ostfriesland: Meer, Moor und ein "Moin" passt immer

21. Februar 2023

Viele Worte braucht es oft nicht, um sich an einem Ort willkommen und wohlzufühlen. Im südlichen Ostfriesland zum Beispiel reicht bereits ein knappes "Moin" – egal zu welcher Uhrzeit. Auch wenn die Menschen nahe der Küste auf den ersten oberflächlichen Blick etwas wortkarg erscheinen mögen, sind sie doch umso herzlicher und gastfreundlicher. Das Motto hier: Keine großen Worte schwingen,...

Nordschwarzwald: Unentdecktes Wanderparadies bei Pforzheim

20. Februar 2023

Als Tor zum Schwarzwald ist Pforzheim bei Wanderurlaubern bekannt: Hier starten die drei beliebten Fernwanderungen über den West-, Mittel- und Ostweg bis in die Schweiz. Aber das Umland der grünen Stadt gilt immer noch als unentdecktes Wanderparadies. „In den Seitentälern der Flüsse Nagold, Enz und Würm finden Sie noch einsame Schluchten“, weiß Bruno Kohl, der im örtlichen...

Oder-Neiße-Radweg: Vom Dreiländereck an die Ostsee

16. Februar 2023

Der Oder-Neiße-Radweg verbindet die Neißequelle mit der Ostseeinsel Usedom. Wer seine Tour am Startpunkt in Nová Ves nad Nisou beginnt, fährt zunächst rund 56 Kilometer über tschechisches Gebiet. Auf dem Weg nach Sachsen passiert man den Dreiländerpunkt, wo Deutschland, Polen und Tschechien aneinanderstoßen. Die Route führt gen Norden weiter durch die Bundesländer Brandenburg und...

Schwäbische Alb: Rundwanderwege im Biosphärengebiet

14. Februar 2023

„Hochgehen und runterkommen“ ist das Motto der Wanderregion „hochgehberge“ im und um das Biosphärengebiet Schwäbische Alb, zwischen Reutlingen und Ulm. In steilen Serpentinen windet sich der alpine Pfad hinauf zur Burgruine Hohengundelfingen. Der Aufstieg lohnt sich, denn oben wartet ein grandioser Ausblick ins malerische Lautertal und weit über die Albhochfläche. Wo die Wanderer...

Bad Hindelang: Adrenalinschub für Rodelfans und Winterwanderer

13. Februar 2023

Sonne pur und klare Luft, atemberaubende Fernsicht und gute Pistenverhältnisse – auf dem Imberger Horn in Bad Hindelang (Allgäu) zeigt sich der Winter in diesen Tagen von seiner schönsten Seite. Mit der „blauen Rodelbahn“ ist eine der drei 3,5 Kilometer langen Rodelabfahrten am Imberger Horn aktuell in Betrieb und in sehr gutem Zustand. Die „blaue Rodelbahn“ ist für alle...

Cuxland: Kleiner Preuße in Wremen – Leuchtturm mit Geschichte

06. Februar 2023

Der kleinste Leuchtturm der Nordseeküste ist die größte Sehenswürdigkeit des Kutterhafens in Wremen.Obwohl er nur zehn Meter hoch ist, bietet sich von seiner Galerie ein weiter Blick. Den Kleinen Preußen gibt es schon seit 1906. Als Quermarkenfeuer am Deich des Kutterhafens Wremen hat er den Schiffen auf der Weser den Weg gewiesen. Schwarz-weiß waren seine Farben, wie die der...

Chiemsee-Alpenland: Blütenmeer und Blumenberg

03. Februar 2023

Weiße Apfelblüten, tiefblaue Enziane, lila Krokusse und rosa Kirschbäume – der Frühling taucht Berg- und Seen-Regionen wie das Chiemsee-Alpenland in frische Farben. Die warmen Sonnenstrahlen helfen den Wiesenblumen, sich durch letzte Schneereste zu kämpfen, und laden zum Wandern, Spazierengehen und Radfahren in der erwachenden Natur sowie zu Schiffsausflügen zur Fraueninsel und nach...

Neanderthal Museum: Erlebnisturm beschert Rekord-Besucherzahlen

02. Februar 2023

Seit dem 9. Dezember ist der Erlebnisturm an der Fundstelle des Neanderthalers für Besucher geöffnet. Der Turm ist das neue Highlight beim Besuch des Neanderthal Museums und komplettiert die Erlebniswelt Neandertal mit dem Museum, dem Steinzeitspielplatz, dem Kunstweg, der Steinzeitwerkstatt, dem Eiszeitlichen Wildgehege und der Fundstelle. Über 22.600 Besucher haben den Turm seither...

Sylt: Winterwunderwatt

27. Januar 2023

Im Winter ins Watt? Klar! Denn das watend begehbare Meer ist auch in der frostigen Jahreszeit so lebendig, dass man dafür gerne kalte Füße und rote Wangen riskiert. „Leute, wir müssen los! Die Nordsee wartet nicht." Nationalpark-Wattführer Werner Mansen sammelt seine Leute am Dünenübergang nördlich von Hörnum und marschiert vorneweg hinein ins Watt. Es ist knackig-kalt an diesem...

Fasnacht 2023: Konstanz in Feierlaune

23. Januar 2023

Mit dem Ausrufen der Fasnacht am 6. Januar startete die heiße Phase der närrischen Zeit. „Ho Narro!“ heißt es nun bis zum 22. Februar, wenn Mäschgerle und Narren in urtümlichen Kostümen bei fröhlichen Umzügen durch die Gassen und Straßen Konstanz' ziehen. Die Fasnachts-Hochburg lockt während der fünften Jahreszeit Groß und Klein von nah und fern auf die Straßen und Plätze, um...

Currywurst: Snack-Tour durch das Mittlere Ruhrgebiet

06. Januar 2023

Gegen den kleinen Hunger zwischendurch gibt es im Ruhrgebiet eigentlich nur zwei Lösungen. Entweder einen Döner essen oder – und das gehört in dieser Region einfach dazu – eine Currywurst. „Gehste inne Stadt, wat macht Dich da satt?“, singt Herbert Grönemeyer in einem seiner Hits. Er trifft die Lebenseinstellung und Atmosphäre der Metropole Ruhr auf den Punkt. „Ne Currywurst“,...

BodenseeRadRundweg 2023: 40 Jahre JubiläumsSchönheit

28. Dezember 2022

Der BodenseeRadRundweg ist Kult: 40 Jahre jung, mit Bodensee- und Alpenpanorama, schwieriger Geburt, 1.000 Geschichten – einfach nur schön und aktiv erholsam. Dass dieser Radrundweg um den drittgrößten See Europas überhaupt zustande kam, verdankt er dem Engagement von Enthusiasten. Das Jubiläumsjahr 2023 lädt ein, die Vierländerregion Bodensee im Gesamten kennenzulernen – mit vielen...

Saale-Unstrut 2023: Neue Funde zu großen Geschichten

22. Dezember 2022

Die Region Saale-Unstrut feiert 2023 gleich mehrere Jubiläen und gewährt in neuen und überarbeiteten Ausstellungen spannende Einblicke in ferne Epochen. 30 Jahre Straße der Romanik, fünf Jahre UNESCO-Welterbe Naumburger Dom, Wiedereröffnung der Arche Nebra und Neueröffnung des Museums Lützen 1632: Für Geschichtsinteressierte wird das Jahr 2023 in Saale-Unstrut, der Wein- und...

Romantisches Görlitz zur Weihnachts- und Winterzeit

13. Dezember 2022

Das einzigartige Architekturensemble von Görlitz verströmt Flair zu jeder Jahreszeit – auch im Winter. Prächtige Handelshäuser aus Renaissance und Barock bilden hier die Szenerie für den Schlesischen Christkindelmarkt (2.12. – 18.12.). Händler aus der Oberlausitz, Tschechien und Polen bieten regionale Spezialitäten und traditionelles Kunsthandwerk an. Auf dem Obermarkt empfängt die...

Braunschweiger Weihnachtsmarkt leuchtet bis zum 29. Dezember

09. Dezember 2022

Stimmungsvoll, nachhaltig und in diesem Jahr zusätzlich energiesparend bietet der Braunschweiger Weihnachtmarkt seit dem 23. November bis zum 29. Dezember umrahmt von historischen Gebäuden das perfekte Ambiente, um bei einem Bummel mit der Familie oder Freunden dem Alltag einen Marktbesuch lang zu entfliehen und die Adventsstimmung zu genießen. Regionale Spezialitäten kosten: Braunkohl und...