News

UNESCO-Sehenswürdigkeiten in Arizona

UNESCO-Sehenswürdigkeiten in Arizona

20. März 2020

Auf der UNESCO-Welterbeliste stehen aktuell mehr als 1121 Stätten in 167 Ländern. Sie umfasst technische sowie architektonische Meisterwerke, einzigartige Kulturlandschaften und traumhafte Naturgebiete, die besonders prägend für die Menschheit sind. Auf die USA fielen bisher lediglich 23 Welterbestätten, doch erst kürzlich ergänzte das World Heritage Committee die Liste um die ikonische...
Waitaki: Neuseelands geheimste Weinregion

Waitaki: Neuseelands geheimste Weinregion

20. März 2020 | Jenny Menzel

Waitaki, Neuseelands neueste Weinanbau-Region, produziert bereits heute einige der besten neuseeländischen Weine: Der Pinot Noir hat Weltklasse, dazu kommen aromatische Weißweine und einige exquisite Chardonnays. So langsam bemerken das auch die Touristen. Für lange Zeit galt Central Otago als Neuseelands bestes Anbaugebiet für Pinot-Noir-Weine. Aber nur eine Bergkette weiter liegt die...
Parent Visa Category Update

Parent Visa Category Update

20. März 2020

Eltern nach Neuseeland holen Die Parent Category wird wieder geöffnet Diese Neuigkeit der neuseeländischen Einwanderungsbehörde dürfte viele Deutsche, die bereits in Neuseeland leben, freuen. Die Parent Resident Visa Kategorie wird im Februar 2020 wieder geöffnet. Die Einwanderungskategorie für Angehörige von bereits immigrierten Zuwanderern war seit Jahren temporär eingestellt worden....
Riesengroß und stark: Forscher entdecken „Herkules“ der Vogelwelt

Riesengroß und stark: Forscher entdecken „Herkules“ der Vogelwelt

20. März 2020

Kiwi, Kakapo, Kea und Tui: Neuseelands Vogelwelt ist fremdartig und schön. Der Kakapo ist dabei der größte lebende Papagei der Welt. Nun stießen Paläontologen jedoch auf die Fossilien eines Urzeitpapageis, der gleich doppelt so groß und schwer war. Er war einen Meter groß und rund sieben Kilo schwer: Forscher haben in Neuseeland die Fossilien eines Riesenpapageis entdeckt. Sein Schnabel...
Gloriavale: Für Mascara kommt man in die Hölle

Gloriavale: Für Mascara kommt man in die Hölle

20. März 2020

Auf der Südinsel Neuseelands lebt eine Sekte abgeschnitten vom Rest der Welt. Streng christliche Werte bestimmen ihr Leben – eine fundamentalistische Utopie, die ein früheres Sektenmitglied als „Himmel und Hölle“ beschrieb. Eine neue Stiftung hilft ehemaligen Mitgliedern nun bei der Integration in die Gesellschaft. In der Sekte Gloriavale scheint die Zeit stehengeblieben zu sein:...
Giftspinnen: eine neue Attraktion in Marlborough?

Giftspinnen: eine neue Attraktion in Marlborough?

20. März 2020

Normalerweise rennen Menschen schreiend davon, wenn es um Giftspinnen geht. Aber eine Population der giftigen Katipo-Spinne könnte eine interessante Möglichkeit für den Öko-Tourismus in Marlborough sein. Die Katipo ist Neuseelands einzige einheimische Giftspinne. Ihr Name bedeutet auf Maori “Nacht-Beißer“. Ihr Biss ist potenziell tödlich, das letzte Todesopfer wurde allerdings vor...
Klimakrise: Neuseeland will eine Milliarde Bäume pflanzen

Klimakrise: Neuseeland will eine Milliarde Bäume pflanzen

20. März 2020

Bereits 2018 erklärte die neuseeländische Regierung, in den nächsten zehn Jahren eine Milliarde Bäume pflanzen zu wollen. Die Selbstverpflichtung ist Teil des Zero-Carbon-Bill, mit dem Neuseeland bis 2050 kein Kohlendioxid mehr ausstoßen will. Im Pariser Klima-Abkommen hat sich Neuseeland außerdem verpflichtet, bis 2030 seinen CO2-Ausstoß um 30 Prozent unter das Niveau von 2005 zu...
Die Zeitumstellung: eine Erfindung aus Neuseeland?

Die Zeitumstellung: eine Erfindung aus Neuseeland?

20. März 2020

Am Sonntag, dem 28. September, war es wieder einmal soweit: In Neuseeland wurden die Uhren von Winterzeit auf Sommerzeit, besser bekannt als „Daylight Saving“, umgestellt. Mit dem Vordrehen des Zeigers um eine Stunde verschiebt sich damit der Zeitunterschied zwischen Mitteleuropa und Neuseeland auf elf Stunden – bis in Europa die Winterzeit beginnt, die den Zeitunterschied wieder auf die...
Die Ergebnisse der Volkszählung in Neuseeland – und was sie bedeuten

Die Ergebnisse der Volkszählung in Neuseeland – und was sie bedeuten

20. März 2020

Die Volkszählung von 2018 war in Neuseeland heiß umstritten, es gab einige medienwirksame Pannen. Die Ergebnisse, die nun endlich veröffentlicht wurden, zeigen einige spannende Ergebnisse. Das wichtigste: Es gibt inzwischen viel mehr Neuseeländer! In den letzten fünf Jahren ist Neuseelands Bevölkerung enorm gewachsen. Das hat auch zu einer steigenden kulturellen Vielfalt geführt. 1 271...
Neuseelands neuestes Insekt: die Hobbit-Springlaus

Neuseelands neuestes Insekt: die Hobbit-Springlaus

20. März 2020

Neuseeland hat einen Neuzugang: Das kürzlich entdeckte Insekt, das auf den gelb blühenden Kowhai-Bäumen lebt, erhielt den Namen „Frodo Beutlin“. Francesco Martoni und Karen Armstrong vom Bio-Protection Research Centre der Lincoln University haben den winzigen Baumbewohner Psylla frodobagginsi getauft. Die Pflanzen-Springlaus wird nur 3 Millimeter lang – ist also noch wesentlich...
Ein Prost aus Neuseeland zum Start des Oktoberfestes

Ein Prost aus Neuseeland zum Start des Oktoberfestes

20. März 2020

Zum Start des Oktoberfestes am 20. September 2019 wünscht Neuseeland den Deutschen eine Mordsgaudi auf der Wiesn. So wie das Münchner Volksfest jährlich Millionen von Menschen aus aller Welt willkommen heißt, sendet auch Neuseeland allen Wiesn-Fans auf der ganzen Welt eine gastfreundschaftliche Video-Botschaft. Sie ist der Auftakt einer deutschlandweiten Kampagne von Tourism New zealand:...
So werden Touristen in Neuseeland zu Umweltschützern

So werden Touristen in Neuseeland zu Umweltschützern

20. März 2020

Das Geheimnis des Erfolgs einer kleinen Backpacker-Lodge in der Bay of Plenty sind ihre Gäste. Nicht, weil sie Geld oder gute Laune mitbringen, sondern weil sie aktiv dazu beitragen, die neuseeländische Umwelt zu schützen. Die „Pacific Coast Lodge and Backpackers” im Sonnenschein-Ort Mount Maunganui bei Tauranga bietet mit Umwelt-Initiativen wie monatlichen „Beach clean-ups” und...
Maori Language Week erweckt Neuseelands Nationalsprache zum Leben

Maori Language Week erweckt Neuseelands Nationalsprache zum Leben

20. März 2020

„Te Wiki o te Reo Maori”, die Woche der Maori-Sprache, wird in Neuseeland seit 1975 jedes Jahr Mitte September (Mahuru) gefeiert. Events und Aktivitäten im ganzen Land feiern die indigene Landessprache. Die von der Regierung geförderte Initiative ist heute ein Großereignis im Veranstaltungskalender von Aotearoa. Tausende Schulen, Firmen, Vereine und einzelne Menschen nehmen daran teil....
Ist Neuseeland doch kein sicheres Reiseziel?

Ist Neuseeland doch kein sicheres Reiseziel?

20. März 2020 | Jenny Menzel

Der Mord an einem australischen Touristen in der Nähe von Raglan am 16. August 2019 hat einen Schock ausgelöst – vor allem in den Kreisen der Neuseeland-Reisenden. Für die Neuseeländer selbst ist Kriminalität nichts Neues. Einige haben nach dem furchtbaren Geschehnis sogar kommentiert, Touristen wären zum Teil selbst schuld – sie würden sich in Neuseeland viel zu arglos bewegen....
Whitebait: ein Nationalgericht, das vom Aussterben bedroht ist

Whitebait: ein Nationalgericht, das vom Aussterben bedroht ist

20. März 2020

Anfang September ist das Wetter in Neuseeland noch nass, kühl und wechselhaft – eben typisch Frühlingsanfang. Trotzdem sieht man in dieser Zeit vor allem auf der Südinsel zahlreiche Neuseeländer, die ausdauernd an Flussufern stehen, mit riesigen Keschern im Wasser herumfischen und einen suchenden Blick wie Goldsucher haben. Was sie suchen, ist ähnlich wertvoll: Die Jungfische von fünf...
Neuseeland steht vor einer Wallaby-Plage

Neuseeland steht vor einer Wallaby-Plage

20. März 2020

Seit Ende 2018 ist es offiziell: Neuseeland ist von Wallabys bedroht. Die kleinen, puscheligen Kängurus haben den Possums den Rang als nationaler Plagegeist abgelaufen. Der Schaden, den sie verursachen, indem sie einheimische und seltene Pflanzen fressen, ist ähnlich enorm. Wallabys wurden 1912 vom damaligen Gouverneur Neuseelands, George Grey, auf Kawau Island eingeführt. Er kaufte fünf...
Zukunft der i-Sites in Neuseeland unsicher

Zukunft der i-Sites in Neuseeland unsicher

20. März 2020

Jeder Besucher in Neuseeland nutzt sie wenigstens einige Male auf seiner Reise: Die Tourist-Informationen mit dem großen grünen „i“ haben Tipps zu Wanderrouten und Informationen zum Wetter, vermitteln Unterkünfte und buchen Freizeitaktivitäten. Darüber hinaus kann man oft auch gleich Souvenirs für zu Hause kaufen und Postkarten an die Daheimgebliebenen schicken. Die i-Sites sind...
Kanada so hip wie nie zuvor

Kanada so hip wie nie zuvor

20. März 2020

Kanada freut sich über einen neuen Besucherrekord: Im Jahr 2019 kamen mit 22,1 Millionen Reisenden aus aller Welt so viele Menschen wie nie zuvor ins Ahornland. Auch bei den Deutschen steht Kanada hoch im Kurs: 412.000 wollten den Herzschlag der hippen Metropolen spüren und die atemberaubende Natur hautnah erleben. Einreisezahlen: Zwei Prozent plus aus Deutschland Sichtbar wird die...
Nunavut: Neuer Territorial Park zum Schutz traditioneller Kulturstätten der Inuit sowie der einzigartige Natur und Tierwelt

Nunavut: Neuer Territorial Park zum Schutz traditioneller Kulturstätten der Inuit sowie der einzigartige Natur und Tierwelt

20. März 2020

In Kanada entsteht ein neuer Territorial Park: In Nunavut wird in Zukunft ein Gebiet auf dem Territorium der Inuit nördlich von Clyde River an der Ostküste von Baffin Island geschützt. Der Agguttinni Territorial Park umfasst ein Viertel der Barnes-Eiskappe und zahlreiche traditionelle Kulturstätten der Inuit sowie wichtige Lebensräume für Vögel, Karibus und Eisbären. Fjorde, Berge und...
Sieben auf einen Str(e)ich! Auf den Spuren der Group of Seven

Sieben auf einen Str(e)ich! Auf den Spuren der Group of Seven

20. März 2020

Ontario zelebriert das 100-jährige Jubiläum der kanadischen Impressionisten mit Sonderausstellungen in Frankfurt und Kanada und Touren zu den Entstehungsorten Die erste Ausstellung des Künstlerkollektivs Group of Seven, die als Schöpfer der rein kanadischen Landschaftsmalerei gelten, fand im Jahr 1920 statt. Die Künstlergruppe hielt vor allem die Einzigartigkeit der Natur auf der...
Wine Trails, Wein-Festivals und unvergleichliche Geschmackserlebnisse: Die Winzerszene in Arizona

Wine Trails, Wein-Festivals und unvergleichliche Geschmackserlebnisse: Die Winzerszene in Arizona

20. März 2020

Die Wüstenlandschaft Arizonas wird geziert von Saguaro Kakteen und großartigen Canyons. Dass der Staat zwischen diesen Wild West-Kulissen einige der besten Weinregionen der USA beherbergt, wissen nur die wenigsten. Zahlreiche Wein-Feste laden regelmäßig ein, das Aroma Arizonas kennenzulernen und die drei Wine Trails des Staates führen Wein-Gourmets vorbei an wunderschöner Natur und...
Tarzans Schatz und die Heimat der Meerjungfrauen: Die Geheimnisse von Floridas Quellflüssen

Tarzans Schatz und die Heimat der Meerjungfrauen: Die Geheimnisse von Floridas Quellflüssen

20. März 2020

Wie in vielen Lebenslagen, so gilt auch im Floridaurlaub die Maxime: Immer einen kühlen Kopf bewahren. Bei bis zu 360 Sonnentagen im Jahr ist dies im Sunshine State oftmals leichter gesagt als getan. Erfolgsgaranten zu jeder Jahreszeit sind die durch glasklares, konstant 23 Grad kühles Quellwasser gespeisten Flüsse im inneren Floridas, die darüber hinaus noch viele Geheimnisse hüten, die...
Auf zu neuen Höhen in Grafton: Mit der Grafton SkyTour über die Klippen des Mississippi

Auf zu neuen Höhen in Grafton: Mit der Grafton SkyTour über die Klippen des Mississippi

20. März 2020 | Jenny Menzel

Der „Ol‘ Man River“ lässt sich am entspanntesten per Boot erleben? Für Besucher der Stadt Grafton im südlichen Illlinois gilt das nicht unbedingt. Die neu eröffnete Seilbahn „Grafton SkyTour“ bietet seit Kurzem eine reizvolle Alternative, um die Schönheit der Fluss-Region mit allen Sinnen zu erleben. Wahlweise in geschlossenen Gondeln oder offenen Sessel-Liften führt die Fahrt...
Südafrika: Längster Strand-Wanderweg an der West Coast eröffnet

Südafrika: Längster Strand-Wanderweg an der West Coast eröffnet

20. März 2020 | Marit Arnold

Gut eine Stunde nördlich von Kapstadt können sich Touristen ab sofort auf Südafrikas längste Strandwanderung begeben. Auf 26 Kilometern führt der ununterbrochene Strandweg zwischen Yzerfontein und der Tsaars Bank entlang der malerischen und unberührten Küstenlinie des West-Coast-Nationalparks. Die eintägige Wanderung dauert je nach Fitnesslevel zwischen fünf bis acht Stunden. Sie ist...