News

Ellwangen: Geschichte auf Schritt und Tritt im Alamannenmuseum

Ellwangen: Geschichte auf Schritt und Tritt im Alamannenmuseum

06. Februar 2022

Der Zauber früherer Jahrhunderte ist überall in den verwinkelten Gassen spürbar. Bei einem Altstadtbummel durch Ellwangen an der Jagst trifft man auf beeindruckende Kirchen, Bürger- und Stiftsherrenhäuser mit geschwungenen Giebeln, figurengeschmückte Fassaden und kunstvolle Brunnen. Über 1.250 Jahre Geschichte haben die vom stolzen Schloss überragte Stadt geprägt und ein besonderes...
Neuseeland: Kea-Papagei stiehlt GoPro und filmt seine Flucht

Neuseeland: Kea-Papagei stiehlt GoPro und filmt seine Flucht

06. Februar 2022

Der Kea hat in Neuseeland ohnehin nicht den besten Ruf: Er gilt als Kleptomane, der gerne Geldbeutel, Schmuck und andere Dinge stiehlt, die Menschen unbedacht liegen lassen. Einer der alpinen Papageien klaute nun eine GoPro-Kamera und filmte dabei unabsichtlich seine Flucht aus der Luft. Dass der unauffällige neuseeländische Kea (Nestor notabilis) ein schlauer und gleichzeitig frecher Vogel...
Steiermark: Der dunkelste Ort Österreichs

Steiermark: Der dunkelste Ort Österreichs

05. Februar 2022

Wer mit dem bloßen Auge bis zu 6.000 Sterne sehen möchte, ist in Johnsbach im Nationalpark Gesäuse am richtigen Ort. Laut Experten weist das Bergsteigerdorf landesweit die niedrigste Lichtverschmutzung auf und ist damit der dunkelste Ort Österreichs. Die Lichtverschmutzungskarte verdeutlicht die besondere Lage des Gesäuses innerhalb Mitteleuropas. Beste Voraussetzungen für...
Tasmanien: Die stille Faszination der Aurora Australis

Tasmanien: Die stille Faszination der Aurora Australis

04. Februar 2022

Wie das Nordlicht auf der Nordhalbkugel (Aurora Borealis) erhellt das Südlicht (Aurora Australis) den Nachthimmel Australiens mit flimmernden Farben. Gleich einem gleißenden, bunten Lichtstreifen spannen sich die Südlichter über den Horizont. Sie spiegeln sich auf der Meeresoberfläche und versetzen die Beobachter in stilles Staunen. Am besten können sie im australischen Winter, von Mai...
Virginia: Neue Eintrittsregeln für den Old Rag Mountain

Virginia: Neue Eintrittsregeln für den Old Rag Mountain

04. Februar 2022

Besucher, die den Old Rag Mountain im Shenandoah National Park im US-Bundesstaat Virginia besteigen wollen, benötigen ab März 2022 eine Tageskarte in Ergänzung zum Eintritt in den Nationalpark. Tickets stehen immer für die kommenden 30 Tage zur Verfügung, kosten 1 US-Dollar und müssen im Vorfeld auf recreation.gov erworben werden. Pro Tag gibt es ein begrenztes Ticketkontingent und eine...
Sächsische Schweiz: Winterreiseideen für Kurzentschlossene

Sächsische Schweiz: Winterreiseideen für Kurzentschlossene

04. Februar 2022

Die Festung Königstein einmal ganz in Ruhe erleben, beim Winterwandern verschneite Tafelberge bezwingen, in Bergbauden gemütliche Abende verbringen: So könnten entspannte Winterurlaubstage in der Sächsischen Schweiz aussehen. Für Kurzentschlossene ist die Gelegenheit günstig. Durch die späten Lockerungen für den Tourismus in Sachsen sind in der Nationalparkregion noch in allen...
Irland: Ein Paradies für Sternschnuppen

Irland: Ein Paradies für Sternschnuppen

03. Februar 2022

Was an vielen Orten in Europa nur wenigen Auserwählten vorbehalten ist, gehört für die Bewohner der Region Kerry im äußersten Südwesten Irlands zum Alltag. Dort hat 2014 die International Dark-Sky Association das Kerry International Dark Sky Reserve gegründet. Das Gebiet zwischen den Kerry Mountains und dem Atlantischen Ozean ist das einzige bewohnte Lichtschutzgebiet auf der...
Ammerland: Die reizvolle Parklandschaft per Fahrrad erkunden

Ammerland: Die reizvolle Parklandschaft per Fahrrad erkunden

03. Februar 2022

Unzählige Parks, Alleen und Gartenanlagen: Prachtvolles Grün ist das Markenzeichen des Ammerlandes, im Nordwesten Niedersachsens unweit von Oldenburg gelegen. Am besten kann man die reizvolle Region mit dem Fahrrad erkunden, Steigungen gibt es kaum. Die abwechslungsreiche Parklandschaft wird durch ein flexibel nutzbares und insgesamt 738 Kilometer umfassendes Radverkehrssystem mit...
Neuseeland öffnet schrittweise: Ab Juli auch für Reisende aus Deutschland

Neuseeland öffnet schrittweise: Ab Juli auch für Reisende aus Deutschland

03. Februar 2022

Die neuseeländische Regierung hat heute (3. Februar 2022) einen Fünf-Stufen-Plan zur Öffnung des Landes angekündigt. Ein Test bei Ankunft und die Verpflichtung zu einer zunächst zehntägigen Selbstisolation (zukünftig ggf. Reduzierung auf sieben Tage) ersetzt dabei den Aufenthalt in einer offiziellen Quarantäneeinrichtung. Voraussetzung ist dabei, dass die erforderlichen...
Portugal: Kulturtrip durch Alentejos Städte

Portugal: Kulturtrip durch Alentejos Städte

02. Februar 2022

Fernab des Massentourismus, in der unglaublichen Weite und Stille der Landschaften heißt es abzuschalten und sich Zeit zu nehmen für die Entdeckung der charmanten Städte und Dörfer des Alentejo. Sie liegen in scheinbar respektvollem Abstand zueinander und stecken voller Geschichte und Kultur.  Ob Spuren der Kelten, der Römerzeit oder die Einflüsse der Mauren und Westgoten bis hin zum...
USA: Zehn Geheimtipps für Atlanta

USA: Zehn Geheimtipps für Atlanta

02. Februar 2022

Atlanta, Hauptstadt des Bundesstaates Georgia, wurde von Lonely Planet auf Platz vier der Top 10 der weltbesten Städte für 2022 gewählt – als einzige Metropole in den USA. Hotlanta, wie die Stadt auch wegen der heißen Sommer und ihrer energiegeladenen Atmosphäre genannt wird, ist nicht nur bekannt für ihre lebendige Kunst- und Kulturszene, sondern auch als Geburtsort von Bürgerrechtler...
Mecklenburg-Vorpommern: Winter-Wandertipps für Familien

Mecklenburg-Vorpommern: Winter-Wandertipps für Familien

02. Februar 2022

Natur wird im Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern von Besuchern sehr geschätzt: Laut einer Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) aus dem Jahr 2020 halten sich rund 80 Prozent der Besucher während des Urlaubes im Nordosten am liebsten in der Natur auf. Eine beliebte Fortbewegungsart ist dabei das Wandern. Ob mit Fackel am Strand oder bei Nacht im Wald, auf der Suche nach Bernstein...
Namibia ist kein Hochrisikogebiet mehr

Namibia ist kein Hochrisikogebiet mehr

31. Januar 2022

Seit Sonntagnacht zählen Namibia und 12 weitere afrikanische Länder nicht mehr als Hochrisikogebiete. Mit der Aufhebung dieser Klassifizierung muss bei der Ankunft in Deutschland nur ein aktuelles Testergebnis oder der Nachweis einer vollständigen Impfung bzw. Genesung vorgelegt werden. Alle weiteren strengen Einreiseregelungen entfallen. „Dass Namibia nicht mehr als Risikogebiet gilt,...
Husumer Krokusblüte: Lila Frühlingsmeer an der Nordseeküste

Husumer Krokusblüte: Lila Frühlingsmeer an der Nordseeküste

31. Januar 2022

Ein lilafarbenes Naturschauspiel läutet den Frühling in der Storm-Stadt Husum an der Nordsee ein. Egal, ob ursprünglich als Textil-Färbemittel oder Backzutat angepflanzt - für die Produktion von Safran ungeeignet sind Husums Krokusse fotogener Hintergrund für einen farbenprächtigen Frühjahrs-Trip. Gerade noch wehte ein rauer Wind über die Nordseeküste der Husumer Bucht und schon...
Usedom: Von Heringsdorf bis Karlshagen – eine Kurkarte für acht Seebäder

Usedom: Von Heringsdorf bis Karlshagen – eine Kurkarte für acht Seebäder

28. Januar 2022

Besucher benötigen nur noch eine Karte für acht Usedomer Inselgemeinden Ab sofort gilt in den acht Usedomer Seebädern Heringsdorf, Karlshagen, Koserow, Loddin, Trassenheide, Ückeritz, Zinnowitz und Zempin die gegenseitige Anerkennung der Kurkarte. Somit können Besucher, die beispielsweise eine Kurkarte in Heringsdorf kaufen, diese und die darin enthaltenen Leistungen auch in den sieben...
Arizona: Fünf Insider-Tipps, um den Grand Canyon zu entdecken

Arizona: Fünf Insider-Tipps, um den Grand Canyon zu entdecken

27. Januar 2022

Der ikonische Grand Canyon steht bei vielen Reiselustigen auf der Bucket-Liste. Kein Wunder: Schließlich sagte bereits der 26. Präsident der Vereinigten Statten, Theodore Roosewelt, dass der Grand Canyon der einzige Ort sei, den jeder Amerikaner besucht haben muss. Insofern steht es außer Frage, dass auch Menschen aus der ganzen Welt dieses Naturmonument mit eigenen Augen sehen möchten. Wir...
Harz: Neuer Multimedia-Guide führt durch Nordhausen

Harz: Neuer Multimedia-Guide führt durch Nordhausen

27. Januar 2022

Die Stadt Nordhausen gilt als Thüringens Tor zum Harz. Jedes Jahr besuchen tausende Touristen die Stadt und genießen das besondere Flair dieses geschichtsträchtigen Ortes im Südharz. Besonders die Nordhäuser Altstadt lädt zum Erkunden, Bummeln, Staunen und Genießen ein. Mit dem neuen Multimedia-Guide können Besuchende die Innenstadt nun auf einem zirka einstündigen Stadtrundgang...
Kulmbach: Nachtführung mit Henkersmahl

Kulmbach: Nachtführung mit Henkersmahl

26. Januar 2022

Gruseltour mit dem Kulmbacher Scharfrichter 2022 lädt Kulmbach zu einer schaurig-schönen Kostümstadtführung ein: Bei der abendlichen Gruseltour folgen die Teilnehmer dem Kulmbacher Henker durch die verwinkelten Gassen der Altstadt. Unterwegs erfahren sie mehr über Bräuche und Aberglauben aus dem Mittelalter, sie hören aus erster Hand die Geschichten des vom Volk geächteten Henkers und...
San Francisco: 100 Jahre Lombard Street

San Francisco: 100 Jahre Lombard Street

26. Januar 2022

San Franciscos bekannte Serpentinenstraße auf dem Russian Hill wurde in ihrer heutigen Form mit acht Spitzkehren im Jahr 1922 fertiggestellt – Mit 27 Prozent Gefälle war die ursprünglich  gradlinige Lombard Street viel zu steil für Autos. Der kurvenreiche Abschnitt der Lombard Street in San Francisco, eine der berühmtesten Zickzack-Straßen der Welt, wird in diesem Jahr 100 Jahre alt....
Australien: Flagge der Aborigines endlich Gemeingut

Australien: Flagge der Aborigines endlich Gemeingut

25. Januar 2022

Australiens Ureinwohner sind stolz auf ihre Flagge, die die Menschen (schwarz), ihre spirituelle Verbindung zur Erde (rot) und die Sonne (gelb) repräsentiert. Doch ein Copyright-Streit ließ das vereinende Element zum Zankapfel werden. Nun hat die australische Regierung eingegriffen. Der Copyright-Streit um die Flagge der australischen Aborigines ist endlich beigelegt: Die australische...
Kanada: Black History Month in Ontario

Kanada: Black History Month in Ontario

25. Januar 2022

„Onkel Toms Hütte“ ist nicht nur Schauplatz des weltbekannten Romans von Harriet Beecher Stowe über die Verurteilung der Sklaverei. „Uncle Tom’s Cabin Historic Site” ist auch eine reale Stätte, die ebenso wie die „Underground Railroad“ einen wichtigen Teil der afroamerikanischen Geschichte Nordamerikas symbolisiert. Die sogenannten „Untergrund-Schienenwege“, ein geheimes,...
Geheimtipp-Ranking: Deutschlands beste unbekannte Skigebiete

Geheimtipp-Ranking: Deutschlands beste unbekannte Skigebiete

25. Januar 2022

Die Saison in Deutschlands Wintersportgebieten ist in vollem Gange. Obwohl die Lust auf Skifahren und Co. groß ist, sind gutbesuchte Pisten im Moment nicht jedermanns Sache. Warum also nicht einmal nach beschaulicheren Schneeregionen Ausschau halten, die nicht jedem bekannt sind, als „Geheimtipp“ aber eine Menge Wintersportvergnügen bereithalten? Das Reisegutschein-Portal tripz.de hat...
Oberlausitz: Traditionen und Attraktionen, die man 2022 erlebt haben muss!

Oberlausitz: Traditionen und Attraktionen, die man 2022 erlebt haben muss!

24. Januar 2022

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen kommt das Leben zurück und die Oberlausitz im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien sprudelt über vor kulturellen Höhepunkten – ein kühner Blick ins neue Jahr erzählt von sorbischen Bräuchen in Bautzen, großen Jubiläen in Herrnhut und Wilthen und filmreifen Erlebnissen in Görlitz. Frühlingserwachen in sorbischer Tradition in Bautzen Das...
Harz im Malerblick: Tourismusverband präsentiert den Harz in Gemälden

Harz im Malerblick: Tourismusverband präsentiert den Harz in Gemälden

21. Januar 2022

Der Harz ist Malerlandschaft seit Jahrhunderten und zwar – was nur wenig bekannt ist - eine der großartigsten in Deutschland. Seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert kamen die Künstler immer zahlreicher hierher.  Dieses so entstandene kulturelle Erbe soll nun über moderne, digitale Formate kommuniziert werden und interessierten Harzgästen die Möglichkeit bieten, sich den Landschaften und...